Veränderungen, An- und Umbauten
Da das von uns erworbene Ausstellungsfahrzeug schon sehr gut ausgestatet war, konnten wir auf einige An- bzw. Umbauten verzichten. Fahrradträger (Busbiker XM290) mit Anhängerkupplung, Markise (Thule 6300 - 3,25m), Ladebooster, verstärkte Lichtmaschine, Navi (Alpine-INE-F904D) mit DAB Spiegelantenne, Fliegengitter, WAECO Rückfahrkamera (CAM35 Doppellinse), Schließhilfe Softlock für die Schiebetür, Truma Duo Control CS, Truma Bedienteil iNet X, zusätzlicher Steckdosensatz, Alufelgen, Nebelscheinwerfer, Regen- und Lichtsensor und ein dritter Schlafplatz für die Vordersitze waren schon vorhanden bzw. verbaut.
Gleich bei der ersten Tour zum Campingplatz Sonnenstrand in Bacharach am Rhein versagte der Kühlschrank seinen Dienst. Ausreichend Kühlung gab es trotz vorhandenem Landstrom leider nicht, obwohl alle Kontrollleuchten eine einwandfreie Funktion signalisierten. Zudem roch es in den nächsten Tagen bedenklich nach Schwefel und leichter Qualm unter dem Beifahrersitz deuteten auf eine defekte Aufbaubatterie hin. Nach Rücksprache mit dem DÜMO Service tauschte die Firma Wohnmobil Service Sennholz in Emsdetten die Batterie und verbaute gleich eine Zweite ohne den Arbeitsaufwand zu berechnen. Ohnehin ist diese Firma sehr zu empfehlen, kompetent, schnell und sehr freundlich. Ohne störende Gerüche oder gefährlichem Qualm machte ich mich auf die Fahrt zurück.
Weitere Arbeiten erledigte dann mal wieder das RSC Dülmen in der ersten Septemberwoche. Ein ALDEN High Power Solarpanel mit 120 Watt und Victron SmartSolar Regler MPPT 100/15, das HEO-Save System für VAN und ein S.O.G. für die Toilette wurden an- bzw. eingebaut. Dabei wurde auch die nicht richtig schließende Tür zum Bad repariert.
Leider stellte sich nach der Abholung und eines ausgiebigen Tests des Kühlschrank heraus, dass dieser doch defekt war. Nach 3 Tagen im "Boost" - Modus hatten wir Plus 26 Grad innerhalb, für ein kühles Helles definitiv nicht ausreichend. Zudem versagte immer mal wieder die Zuziehhilfe der Schiebetür ihren Dienst, nach einem "Reset" (Entfernen und neu Einsetzten der Sicherung) funktionierte es, leider immer nur für kurze Zeit. Auch die Start- Stoppfunktion des Motos bei längerem Halt lies sich auf einmal nicht mehr aktivieren. Der Frust bei uns nahm zu und der Gedanke das Pössl und / oder Dometic dringend an der Qualitätsverbesserung arbeiten sollten, drängte sich immer mehr auf.